Sport
Schaun mer mal

NFL: Die Horror-Interception von Vikings-Quarterback Kirk Cousins

Minnesota Vikings quarterback Kirk Cousins passes during the first half of an NFL football game against the Chicago Bears Monday, Dec. 20, 2021, in Chicago. (AP Photo/Nam Y. Huh)
Kirk Cousins
Was hatte Kirk Cousins bei seinem Passversuch wohl geritten? Bild: keystone

Kein Receiver weit und breit – Vikings-Quarterback Cousins wirft Horror-Interception

21.12.2021, 13:1921.12.2021, 17:02
Mehr «Sport»

Die Meinungen bei Fans und Experten waren schnell gemacht: Kirk Cousins warf beim 17:9-Sieg seiner Minnesota Vikings gegen die Chicago Bears die schlimmste Interception der Saison, eventuell sogar der NFL-Geschichte.

Kurz vor Ende des zweiten Viertels schleuderte der Vikings-Quarterback den Football tief in die gegnerische Platzhälfte, doch ein Receiver war weit und breit nicht zu sehen. Stattdessen flog der Ball genau in die Arme von Bears-Verteidiger Deon Buch, der das Spielgerät wie nach einem Punt nach vorne tragen konnte.

Was um alles in der Welt hat Cousins dazu bewogen, diesen Pass zu werfen, fragte man sich hinterher. Ziel war wohl Wide Receiver Justin Jefferson, doch dieser ging nach einem Gerangel schon früh zu Boden, was Cousins eigentlich hätte sehen müssen. Auch dass keine Flagge flog, hätte dem 33-jährigen Routinier auffallen müssen.

Die wichtigsten Szenen der Partie.Video: YouTube/NFL

Cousins erwischte auch sonst einen eher durchwachsenen Abend. Zwar warf er zwei Touchdown-Pässe, insgesamt brachte er aber nur die Hälfte seine Zuspiele für 87 Yards an den Mann. Gut für die Vikings, dass man sich einmal mehr auf Running Back Dalvin Cook und die bärenstarke Defense verlassen konnte. Diese sorgte für drei Turnovers und liess zum ersten Mal in dieser Saison nur eine einstellige Punktzahl des Gegners zu. Die Vikings sind dank des siebten Siegs weiterhin im Rennen um die Playoffs, für die Bears ist der Zug hingegen abgefahren.

Im zweiten Montagsspiel besiegten die Las Vegas Raiders die Cleveland Browns dank eines verwandelten Field Goals aus 48 Yards mit auslaufender Uhr mit 16:14. Die Raiders hielten damit ihre Chancen auf die K.o.-Runde aufrecht, doch die Browns dürfen sich trotz der Niederlage noch Hoffnungen auf die Postseason machen. (pre)

51 neue Corona-Fälle in der NFL
Die Zahl der Coronafälle in der NFL steigt weiter stark an. Am Montag sind weitere 51 Spieler ins Covid-Protokoll aufgenommen worden, wie die NFL auf ihrer Internetseite berichtete. So viele positive Coronatests hatte es bislang an keinem Tag vorher gegeben. Nach Liga-Angaben sind etwa zwei Drittel der Spieler asymptomatisch, während die anderen positiv getesteten Spieler leichte Symptome gemeldet haben. Zu den Spielern, die neu auf die Corona-Liste kamen, zählen auch Jared Goff und Travic Kelce.

Im Zuge der Verbreitung der Omikron-Variante hatte die NFL zuletzt ihre Sicherheitsmassnahmen verschärft. Seit Neuestem werden alle Spieler, Trainer und Mitarbeiter unabhängig von ihrem Impfstatus dazu verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Mannschaftssitzungen müssen entweder im Freien oder mit ausreichend Abstand stattfinden.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nummer-1-Draft in der NFL seit 2000
1 / 27
Die Nummer-1-Draft in der NFL seit 2000

2025: Cam Ward Position: Quarterback Team: Tennessee Titans

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brady, Busen und Bälle – so erklären Laien den Super Bowl
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Alle Infos zur IIHF-Hockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden
    Vom 9. bis 25. Mai geht die IIHF-Eishockey-WM 2025 der Männer in Dänemark und Schweden über die Bühne. Alles zu den Teams, Spielplan, Modus und der Schweizer Nati.

    Vom 9. bis 25. Mai ist es wieder so weit: Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark geht zum 88. Mal über die Bühne. Nachdem die Schweizer Nati letztes Jahr den WM-Final gegen Tschechien verloren hat, greift das Team von Nati-Trainer Patrick Fischer erneut nach den Medaillen.

    Zur Story